Dr. Galli
Ihr Anwalt für die bundesweite
Vertretung im Strafvollzug
- Vollzuglockerungen (Ausgang/Urlaub/Offener Vollzug)
- Vorzeitige Entlassung zur Bewährung §§57, 57a StGB
- Haftaufschub, Haftunfähigkeit, Haftunterbrechung
- Wiederaufnahmeverfahren
- Gnadenantrag
- Rechtsschutz gegen Disziplinar- und Sicherungsmaßnahmen
- Vollzugsplanung, Verlegung – auch bundeslandübergreifend
- Verfassungsbeschwerde
Vereinbaren Sie eine ausführliche Erstberatung (einmalig 150€ brutto) per Telefon oder Videocall. Inkludiert ist ebenfalls eine erste Sichtung Ihrer Unterlagen (Vollzugsplan u.a.).
Rechtsgebiete
Anwalt für Vollzugslockerungen
Dr. Galli unterstützt Sie um Ausgang, Urlaub und offenen Vollzug zu erreichen. Dabei vertritt er Sie auch im gerichtlichen Verfahren nach § 109 StVollzG und im Rechtsbeschwerdeverfahren.
Anwalt für
vorzeitige Entlassung
Dr. Galli unterstützt Sie bei Entlassung zur Halbstrafe, zum Zweidrittelzeitpunkt und nach § 57 a StGB, und bei einer Rückstellung der Strafe zugunsten einer Therapie nach § 35 BtMG.
Anwalt für Wiederaufnahme
Dr. Galli unterstützt Sie bei einer Wiederaufnahme des Verfahrens, bei Verfassungsbeschwerden und bei Anträgen auf Gnade, Haftunterbrechung und Haftaufschub.
Dr. iur. Thomas Galli
Rechtsanwalt und Regierungsdirektor a.D., M.A., B.Sc., Dr. iur. Thomas Galli, studierte Rechtswissenschaften, Kriminologie und Psychologie. Er arbeitete über fünfzehn Jahre im Strafvollzug. 2013 wurde er Leiter der JVA Zeithain, zeitweise zusätzlich Leiter der JVA Torgau. Seit 2016 ist er als Rechtsanwalt tätig. Er ist Mitautor des Kommentars zu den Strafvollzugsgesetzen.
AKTUELLE ERFOLGE
November 2025: Erfolgreicher Antrag auf gerichtliche Entscheidung Landgericht Freiburg hinsichtlich Vollzugslockerungen/Vollzugsplan
Landgericht Freiburg (Az.: 13 StVK 386/25) hebt einzelne Regelungen des Vollzugsplanes auf und verpflichtet JVA zur Neuentscheidung
September 2025: Gewährung Halbstrafe LG Regensburg – ausw. StVK Straubing – bei Haftzeit 4 Jahre
Das Landgericht Regensburg- auswärtige Strafvollstreckungskammer bei dem Amtsgericht Straubing - Az.: SR StVK 927/25 Landgericht Regensburg hat die Strafen von insgesamt 4 Jahren auf Antrag von RA...
September 2025: Erfolgreiche Rechtsbeschwerde Bay. Oberlandesgericht wg. Ablösung offener Vollzug
Az.: 203 StObWs 272/25 Auf die Rechtsbeschwerde des Antragstellers wurde vom Bayerischen Obersten Landesgericht der Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Bamberg vom 19.05.2025...
Juni 2025: Erfolgreiche Beschwerde gegen Versagung § 35 BtMG bei Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg
Az.: NZS 500 Zs 464/25
Juni 2026: Erfolgreicher Antrag auf gerichtliche Entscheidung gegen Vollzugsplan der JVA Werl
Landgericht Arnsberg (Az. IV-2 StVK 634/22) hebt Vollzugplan hinsichtlich der dortigen Regelungen zu vollzugsöffnenden Maßnahmen und wegen der Teilnahme einer nicht zuständigen Psychologin an der...
Mai 2025: Erfolgreiche Berufung am Landgericht Deggendorf
Auf Berufung am Landgericht Deggendorf (Az.: 2 NBs 4 Js 178/25) wurden zwei erstinstanzliche Urteile des AG Deggendorf mit Freiheitsstrafen von 2 Jahren 3 Monaten und 1 Jahr jeweils ohne Bewährung...
Mai 2025: Erfolgreicher Antrag auf gerichtliche Entscheidung gegen Vollzugsplan JVA Straubing
Das Landgericht Regensburg - Auswärtige Strafvollstreckungskammer am Amtsgericht Straubing (Az. SR StVK 1154/24) - hebt Ablehnung der JVA von vollzugsöffnenden Maßnahmen (Ausgang/Urlaub/Offener...
Mai 2025: Erfolgreicher Antrag auf gerichtliche Entscheidung wegen Haftaufschub
Amtsgericht Nürnberg (Az. 433 Ds 207 Js 15501/19) gewährt nach erfolgreicher Beschwerde gegen Ablehnung durch die Staatsanwaltschaft Haftaufschub
April 2025: Erfolgreiche Rechtsbeschwerde am Oberlandesgericht Celle zu Vollzugslockerungen
Oberlandesgericht Celle (Az. 1 Ws 49/25 StrVollz) hebt Beschluss des Landgerichts Osnabrück und Vollzugsplan der JVA Meppen hinsichtlich der Ablehnung von Lockerungen des Vollzuges auf
April 2024: Erfolgreicher Antrag auf gerichtliche Entscheidung nach § 109 StVollzG am Landgericht Dresden
Landgericht Dresden (Az. 6 II StVK 360/23 Vollz) hebt Ablehnung einer Ausführung auf und verpflichtet JVA Dresden zur Neuentscheidung
April 2025: Erfolgreiche sofortige Beschwerde gegen Ablehnung Reststrafe OLG Bamberg
Auf sofortige Beschwerde hebt OLG Bamberg (1 Ws 128/25) Beschluss der StVK Bayreuth auf, mit dem Halbstrafenantrag abgelehnt worden ist
März 2025: Erfolgreicher Antrag auf Entlassung zur Bewährung StVK Straubing
Landgericht Regensburg, Auswärtige Strafvollstreckungskammer bei dem Amtsgericht Straubing (Az. SR StVK 1124/21)
Veranstaltungen, Podcast, MEDIEN
4. Dezember 2025: Vortrag RA Dr. Galli an der Universität Würzburg
Strafe ohne Sinn? Warum Gefängnisse oft mehr schaden als nützen – und wie es besser gehen könnte Datum: 04.12.2025, 16:00 - 18:00 Uhr...
November 2025: Veranstaltung Friedrich-Naumann-Stiftung – Bereit für die Freiheit?
Auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung diskutiert RA Dr. Galli mit Julia Goll MdL, rechtspolitische Sprecherin der FDP/DVP-Fraktion...
November 2025: Vortrag RA Dr. Galli Katholische Akademie in Freiburg – Besser ohne Strafe? Ideen für eine Welt ohne Gefängnisse
Ein kurzes Interview vor dem Vortrag bei Radio Dreyeckland
Veröffentlichungen
Fachbeiträge
Sachbücher
Kommentare
Kontakt
DR. GALLI & RIEDL
Rechtsanwaltskanzlei
Viktoriastraße 3b, 86150 Augsburg
Bankverbindung: Stadtsparkasse Augsburg
IBAN: DE21 7205 0000 0810 6620 80
BIC: AUGSDE77XXX
Tel. +49 (0)821153974
E-Mail: info@galli-riedl.de
Montag bis Freitag 9-13 Uhr